“Genug, die Leute glauben nur an Geld…”

“Zum Verhältnis von Kultur und Ökonomie”. Rede des Bundestagspräsidenten Dr. Norbert Lammert anlässlich des Festaktes zum 100jährigen Bestehen der Ganske Verlagsgruppe am 16. Mai 2007 in Hamburg. Dazu einige interessante Anmerkungen zur Idee der Kulturwirtschaft.

PDF im Download

Veröffentlicht unter Bundesebene | Kommentare deaktiviert für “Genug, die Leute glauben nur an Geld…”

Denn mit den Künstlern fängt alles an!

Gibt es aus Deiner Sicht jemanden, der von den creative industries oder der Kultur/Kreativwirtschaft noch nichts gehört hat ?

Michael Söndermann im Gespräch mit Wolfgang Hippe, erschienen am 7.9.2007 auf www.kultur-macht-europa.eu oder im Pdf Download

Veröffentlicht unter Bundesebene | Kommentare deaktiviert für Denn mit den Künstlern fängt alles an!

Kulturwirtschaft UNESCO und Auswärtiges Amt

Kultur- und Kreativwirtschaft aus Sicht der UNESCO und des Bundesaussenministeriums.
Soeben hat die Deutsche UNESCO-Kommission die Erstausgabe der Kulturwirtschaft veröffentlicht.
Neuerscheinung

UNESCO Culture and Creative Industries in Germany (UNESCO, Bonn 2007)

Bernd Fesel / Michael Söndermann:
Culture and Creative Industries in Germany
Herausgegeben von der Deutschen UNESCO-Kommission mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes (Bonn, 2007)

Download in PDF (2,2 MB)

Die englischsprachige Erstausgabe der UNESCO-Kommission ist mit der deutschen Fassung des Trendpapiers “Kulturwirtschaft und Creative Industries 2007”, die aktualisierte empirische Daten enthält, kombinierbar zu lesen.

Neuerscheinung

Deutsche Kulturwirtschaft / Creative Industries 2007

Michael Söndermann:
Kulturwirtschaft und Creative Industries 2007
Aktuelle Trends unter besonderer Berücksichtigung der Mikrounternehmen.
Herausgegeben von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Berlin 2007)

Download in PDF

Veröffentlicht unter Bundesebene | Kommentare deaktiviert für Kulturwirtschaft UNESCO und Auswärtiges Amt

Debatte zur Kulturwirtschaft im Bundestag

Nach der Sommerpause im September 2007 geht es mit der politischen Debatte zur Kulturwirtschaft weiter. Dann kümmern sich die Fachausschüsse des Bundestages um das Thema Kulturwirtschaft.
Vorarbeit dazu hatte das Parlamant bereits vor der Sommerpause mit einer erstmaligen Debatte über die Kulturwirtschaft im Deutschen Bundestag in Deutschland geleistet. Vier der fünf Bundestagsfraktionen legten eigene Anträge vor, die allesamt der Kulturwirtschaft attestieren, dass sie ein eigenständiges Feld sei und politisch gestaltet werden müsse. Am konkretesten gehen Bündnis 90/Die Grünen vor. Sie verlangen einen Aktionsplan und v.a. ein besonderes Augenmerk für die “kleine” Kulturwirtschaft.

Hier zum Nachlesen die einzelnen Positionen:CDUSPD-Antrag, Grünen-Antrag, FDP-Antrag. Die Linke ohne eigenen Antrag unterstützt das Ganze ebenso.

Veröffentlicht unter Bundesebene | Kommentare deaktiviert für Debatte zur Kulturwirtschaft im Bundestag

Kulturwirtschaft in Baden-Württemberg

Aktuelles aus dem Landtag zur Kulturwirtschaft Baden-Württemberg

Landtag Baden-Württemberg Anfrage und Antwort zur Kulturwirtschaft 2007

Veröffentlicht unter Landesebene | Kommentare deaktiviert für Kulturwirtschaft in Baden-Württemberg

Buchmarkt 2007 – Daten und Fakten

Daten und Fakten zusammengestellt vom Börsenverein des Dt. Buchhandels. Ein Muss für jeden Kultur- und Wirtschaftspolitiker, der über Kulturwirtschaft mitreden will.
Die wichtigsten Wirtschaftsdaten des deutschen Buchmarktes 2007 in übersichtlicher Broschüre:
• Überblick über die wirtschaftliche Lage des Buchhandels
• Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Verlage und Buchhandel
• Daten zur Produktion und Preisentwicklung
• Informationen zum Waren- und Rechtehandel mit dem Ausland

Die in übersichtlichen Tabellen dargestellten Zahlen werden im Text erläutert und durch Grafiken veranschaulicht.

“Buch und Buchhandel in Zahlen 2007” ab sofort bei MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH erhältlich.

Veröffentlicht unter Branchen, Bundesebene | Kommentare deaktiviert für Buchmarkt 2007 – Daten und Fakten

Die Musikwirtschaft – ein kultureller Elefant !

Der Deutsche Musikrat betreibt eine ganzheitliche Sicht der Musikwirtschaft. Nicht die verkürzte Sicht auf die Tonträgerindustrie steht im Mittelpunkt sondern alle zentralen Musikfelder dieses Branchenkomplexes: Die ausübenden Musiker, Komponisten, die Musikverlage und Tonträgerindustrie, die Musikinstrumentenproduktion, der Musikhandel, die Musikensembles, Konzertveranstalter, die privatwirtschaftlichen Musicals und nicht zu vergessen die kleinen zahlreichen Tondstudios und Discos.

Ergänzt wird die Musikwirtschaft im engeren Sinne durch weitere Branchen aus dem phonotechnischen Bereich.

Der Basisttext – Musikwirtschaft in Deutschland wurde vom DMR gefördert und im Musikalmanach 2007/2008 publiziert, dem umfangreichsten Nachschlagewerk des deutschen Musiksektors – übrigens auch für andere Kultursparteninteressierte eine sehr wertvolle Lektüre. Im Internet unter www.miz.org zu finden.

Veröffentlicht unter Branchen, Bundesebene | Kommentare deaktiviert für Die Musikwirtschaft – ein kultureller Elefant !

Was sucht die Kulturwirtschaft in Brandenburg?

Kulturministerin und Wirtschaftsminister in Brandenburg gehen gemeinsame Wege. Tagung zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Brandenburg präsentiert erste Daten und Trends.

MAZ – Bericht zur märkischen Kulturwirtschaft, 28.6.2007

Berlinews zur Brandenburger Kulturwirtschaft, 28.6.2007

Veröffentlicht unter Landesebene | Kommentare deaktiviert für Was sucht die Kulturwirtschaft in Brandenburg?

Designwirtschaft: Ameisen mit Elefanten-Gewicht

Die Designwirtschaft – Leitbranche in der Kulturwirtschaft.
Interview Michael Söndermann mit der Allianz Deutscher Designer (AGD)

Designwirtschaft: Interview mit AGD im Juni 2007

Veröffentlicht unter Branchen, Bundesebene | Kommentare deaktiviert für Designwirtschaft: Ameisen mit Elefanten-Gewicht

The Creative Sector in Europe

An overview of research findings and debates prepared for the European Cultural Foundation. By Andreas Joh. Wiesand and Michael Söndermann. Creative sector in Europe

Veröffentlicht unter Europaebene | Kommentare deaktiviert für The Creative Sector in Europe